Rettungspodeste Heuel für den 2. Rettungsweg DIN 14094-2
Preisanfrage Rettungs- und WartungswegeDie Rettungspodeste entsprechen der DIN 14094-2 und haben eine Zulassung für den 2. Rettungsweg. Der Rettungsweg kann auf unterschiedliche Dachformen, Dacheindeckungen und Dachneigungen (bis max. 60°) montiert werden und garantiert einen sicheren und rutschfesten Stand.
Rettungspodest Dach nach DIN 14094-2 für den 2. Rettungsweg auf flachen und geneigten Dächern.
5 V O R T E I L E U N S E R E R R E T T U N G S P O D E S T E F Ü R D E N 2. R E T T U N G S W E G
1. Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland.
2. Komplettsystem - inkl. 3-seitigem Geländer H=1,10m, inkl. Unterbau, Stützfüßen und Dichtungselementen.
3. Rettungspodest aus hochwertigem Aluminium und Verbindungselementen aus Edelstahl.
4. Extrem witterungsbeständig und langlebig.
Technische Details
Alle Rettungspodeste werden mit dreiseitigem Geländer geliefert (inkl. Knie- und Fußleiste). Die Rettungstür (Tür im Moment leider nicht lieferbar!) ist optional. Ob eine Tür eingebaut werden soll, entscheidet die Feuerwehr oder Baubehörde. Hinweis: Jedes Bundesland kann eigene Entscheidungen treffen.
Traglast: Die Rettungspodeste sind für eine senkrechte Belastung von 5 kN/m2 ausgelegt.
Farbe: Aluminium natur (ohne Beschichtung) oder Plus Farbbeschichtung in naturrot, dunkelbraun oder anthrazit
Breite: 80cm (Alternativ -> Rettungslaufweg = 50cm breit)
Länge: ab 1,50m (Hinweis die Mindestlänge beträgt 1,50m, kürzer als Sondermaß mögl.. Das Rastermaß beträgt 25cm also 1,75m, 2,00m, 2,25m usw..)
Geländerhöhe: 1,10m
Zubehör: Sicherheitstür = 60cm oder bei seitlichem Einbau = 80cm (Die Sicherheitstür ist im Moment leider nicht lieferbar!)
Hinweis: Nicht für salzhaltige Seeluft geeignet (auch nicht mit Pulverbeschichtung)! Salze können die Oxydschicht zerstören und dadurch Korrosion begünstigen. Empfohlener Mindestabstand zur Küste 15km.
Unterbauten für Rettungspodeste
Die Unterbauten der Rettungspodeste sind im Preis inkl. (außer Spezialunterbau). Bitte die gewünschte Ausführung mitteilen

Bei einem Dach mit Biberschwanzziegel ist es sinnvoll, in der Nahtlinie zwischen zwei Ziegeln zu arbeiten.

Für Metalldächer (hier Zink-Stehfalzdeckung) stehen Trägerplatten mit Unterplatte und Abdeckplatte zur
Verfügung.